powered by Suunto
  :   :   :  
Tage   Std.   Min.   Sek.
Südtirol Ultrarace
Extremberglauf entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen
Extremberglauf Sarntaler Alpen

Südtirol Ultrarace
119 KM // 7.850 HM

// 2023 ABGESAGT!

Verschoben auf 2024!

Streckenverlauf

Streckenplan Südtirol Ultrarace

Der Start erfolgt im Zentrum der Landeshauptstadt Bozen. Von dort geht es auf den Ritten über die Sarner Scharte und das Totenkirchl zum Latzfonser Kreuz, dem höchstgelegenen Wallfahrtsort Europas. Das Rennen führt weiter über die Flaggerschartenhütte zum Penser Joch. Hier ist ungefähr die Hälfte der Strecke geschafft. Weiter geht’s entlang schmaler Trails mit steilen Auf- und rasanten Abstiegen über das Gerölljoch zum Oberberg, Unterberg, Alpler Nieder und zur Hirzerhütte. Dort geht’s zum höchsten Punkt des Rennens und zwar zur Oberen Scharte (2.698 m) unterhalb des Hirzers. Der Hirzer ist mit 2.781 m die höchste Erhebung der Sarntaler Alpen. Die Läufer/innen erwartet noch ein langer Abstieg, vorbei am Kratzberger See bis zur Kesselberg Hütte. Ab hier geht es gemächlich auf und ab zur Möltner Kaser, von dort erfolgt der letzte Aufstieg zu den Stoanernen Mandln und danach vorbei am Putzer Kreuz bis zum Ziel nach Sarnthein.

Höhenprofil

Höhenprofil 121km
Qualifying Race, Südtiroler Ultra Skyrace

 

Das Rennen Südtirol Ultrarace wird als Qualifikationslauf für
"Ultra-Trail du Mont-Blanc®" anerkannt:

Südtirol Ultrarace - 119 KM: 

ITRA Points: 5
Mountain points : 10