// START: Freitag, 25. August 2023 - 17.00 Uhr, Bozen, Waltherplatz
// ZIEL: Sonntag, 27. August 2023 - 07.00 Uhr, Sarnthein
// RENNDAUER: 38 Stunden
// STARTNUMMERNAUSGABE:
- Sarnthein: GRW Sarntal, Kirchplatz 10
Donnerstag, 24.08.2023 von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
- Bozen: Sportler, Lauben Nr. 1 (5 Stock)
Freitag, 25.08.2023 von 09:30 Uhr – bis spätestens 14:00 Uhr
// ATHLETEN BRIEFING
Das Briefing ist obligatorisch, es findet am Freitag, 25.08.2023 um 15:00 Uhr im Hotel Kolping Haus (Adolph-Kolping- Str., 3) in Bozen statt.
// SMS-Service
Nach dem erhalten der Startnummer können die Athleten Dank dem SMS-Service ihr Resultat per SMS erhalten. Hier zur Registrierung des SMS-Service
Der Start erfolgt im Zentrum der Landeshauptstadt Bozen. Von dort geht es auf den Ritten über die Sarner Scharte und das Totenkirchl zum Latzfonser Kreuz, dem höchstgelegenen Wallfahrtsort Europas. Das Rennen führt weiter über die Flaggerschartenhütte zum Penser Joch. Hier ist ungefähr die Hälfte der Strecke geschafft. Weiter geht’s entlang schmaler Trails mit steilen Auf- und rasanten Abstiegen über das Gerölljoch zum Oberberg, Unterberg, Alpler Nieder und zur Hirzerhütte. Dort geht’s zum höchsten Punkt des Rennens und zwar zur Oberen Scharte (2.698 m) unterhalb des Hirzers. Der Hirzer ist mit 2.781 m die höchste Erhebung der Sarntaler Alpen. Die Läufer/innen erwartet noch ein langer Abstieg, vorbei am Kratzberger See bis zur Kesselberg Hütte. Ab hier geht es gemächlich auf und ab zur Möltner Kaser, von dort erfolgt der letzte Aufstieg zu den Stoanernen Mandln und danach vorbei am Putzer Kreuz bis zum Ziel nach Sarnthein.